Am 01.10.2016 feierte der Verein das 10-jährige
Vereinsjubiläum mit geladenen Gästen aus Politik
und Verein.
„Es ist schon klasse, was wir in diesem Verein auf
die Beine gestellt haben“, lauteten die
Begrüßungsworte des damaligen
1. Vorsitzenden Tobias Kempf.
Wie es in Rüggeberg vor Jahrzenten um den
Fußball und um den Vorgängerverein, VfL
Rüggeberg, stand, erzählten Paul Daus und Detlef
Kreysing, dessen Vater viele Jahre Vorsitzender des
VfL war.
Im Jahre 1964 war Daus der erste Trainer im
Verein. „Es waren zu 90 Prozent die Jungen aus
dem Dorf, die spielten.
Es hat sehr viel Spaß gemacht.“ Es habe plötzlich
Leben im Dorf gegeben.
Daus schilderte den Aufbau einer
Damenmannschaft. „Das war etwas völlig Neues.
Die Zuschauer kamen.“
Detlef Kreysing, dessen Vater ab 1983 sechs Jahre
den Verein führte, nannte die Mitstreiter Theo
Schegettmann
und Martin Born, die bei Besprechungen im Hause
Kreysing immer mit am Küchentisch gesessen
hätten.
Fußball, so Daus und Kreysing, sei ein Thema im
Dorf geworden.
So gab es recht früh Kontakte zu einem
holländischen Verein. „Das war der erste Anfang
des Pfingstturniers in Ennepetal.
Das ist heute völlig unbekannt“, so die Interviewten.
Detlef Kreysing äußerte seinen „großen Respekt“
vor RW Rüggeberg, der den Neustart vor zehn
Jahren gewagt habe.
Auf die Gala folgte die Party! Ehrungen gab es
natürlich auch.
Vorsitzender Tobias Kempf überreichte Urkunden
an die Gründungsmitglieder Nico Schmidt, Stefan
Jebram, Markus Madeja, Christian Sander,
Andreas Vormann, Georg Madeja, Jürgen Gräfe,
Markus Reimann, Jenny Reimann, Sabrina Sopp,
Karsten Krahl und Sebastian Höfinghoff.
Kempf selbst zählt auch dazu.
Eine besondere Ehrung gab es für Jürgen Gräfe,
der unermüdlich für den Verein tätig ist. Der
Vorsitzende des Fußball- und Leichtathletikkreises
Hagen/Ennepe-Ruhr,
Peter Alexander, und der Ehrenamtsbeauftragte
Hanns Grüner zeichneten Jürgen Gräfe mit der
Ehrenamtsurkunde aus.
Neben Ehrungen und Interviews gab es Musik zu
hören. Die Rüggeberger Gruppe „6Sides“ ließ
Ohrwürmer erklingen, sang anfangs von der
Leidenschaft
bei der Gründung des RW Rüggeberg und stimmte
zum Schluss mit „La Bamba-Kaktus“ auf die
nachfolgende Party in der Rüggeberger Turnhalle
ein.
Nach dem Torwandschießen der Prominenz aus
Politik undVereinen übernahmen die Sängerin Jea,
der Saxofonist Philip und DJ Pablo. Bis spät in die
Nacht wurde gefeiert.
Am 28.07.2021 feierte der Verein seinen 15.
Geburtstag und weiterhin blicken die
Verantwortlichen positiv in die Zukunft
und können sich den Worten von Tobias Kempf
auch nach 15 Jahren nur anschließen.
Zukunftsaussichten
Mit Stolz und Dankbarkeit blicken wir auf 15 Jahre
Rot-Weiß Ennepetal Rüggeberg zurück,
denn dem Verein ist es in den letzten Jahren nicht
nur gelungen sich sportlich in der Kreisliga A zu
festigen,
sondern nebenbei schaffte man es einige
Jugendmannschaften aufzubauen.
So kann der Verein Stand heute neben einer
Turngruppe und den Minikickern eine F-Jugend
(U9) und eine E-Jugend (U11) präsentieren. Aus der
eigenen A-Jugend aus den Jahren 2019-2021,
konnten 10 Spieler in den Kader
der 1. Seniorenmannschaft integriert werden.
Und genau hier wollen wir weitermachen. Das
sportliche Ziel der nächsten Jahre lautet, die
Jugendarbeit vorantreiben,
so dass Mannschaften in allen Altersklassen
vorhanden sind und die Seniorenmannschaften
Jahr für Jahr mit Spielern aus den eigenen Reihen
verstärkt werden.
Zusammenfassung
Gründungsjahr: 2006
Vereinsfarben: Rot-Weiß
Mitgliederanzahl: ca. 250
Seniorenmannschaften: 2
Jugendmannschaften: 3
Erfolge
2007 – Aufstieg von der Kreisliga C in die Kreisliga B
2011 - Aufstieg von der Kreisliga B in die Kreisliga A